Plastizieren

Hände, Erde, Wasser, Feuer

Jeden Donnerstag öffnet sich von 14.00-15.30 Uhr unser "Kleines Klassenzimmer" für alle, die Freude am Plastizieren haben.

Ansprechpartner: Antje Rudolph

Bienen

Taucht mit uns in die faszinierende Welt der Bienen ein und begleitet unsere Schulbienen durch das Jahr.

Lasst euch mit eurer ganzen Aufmerksamkeit, Hingabe und Offenheit auf eine Beziehung ein, die sowohl euch als auch das Bienenvolk verändern kann.

Unsere nächsten Termine:
März: 27.03.2025 um 14:00 Uhr 
April:
03.04.2025 und 10.03.2025 um 14:00 Uhr
Mai
: 08.05.2025 und 22.05.2025 um 14:00 Uhr

Für alle Fragen und weitere Informationen steht Euch unser Schulimker Jens Jordan gerne zur Verfügung.

Basketball

Freitagnachmittag ist „Basketball Nachmittag“!
Seid auch in diesem Jahr herzlich eingeladen, an der selbstgestalteten Basketball AG unserer Oberstufe teilzunehmen! Dribble, Passing, Shooting, Lay-up, Dunking, Three pointer … „and one!“ Na – neugierig geworden?

Kommt und lernt die Raffinessen des Basketballspieles kennen und setzt sie im lockeren, freudigen und fairen Spiel um.

Für SchülerInnen ab Klasse 8!
Treffpunkt: Turnhalle im Sande, freitags ab 17 Uhr

Kunst

Bühne frei für die Kreativität!
Es geht weiter für alle malfreudigen Kinder der Waldorfschule. Wir probieren verschiedene Materialien und künstlerische Verfahren aus den Bereichen malen, zeichnen, drucken und collagieren.
In einer Mischung aus freiem experimentellem gestalten und dem erlernen gegenständlicher Malerei und Zeichnung, ist auch viel Raum sich selbst auszuprobieren und eigene Ideen umzusetzen.

Materialgebühren von 21,-€
Malkleidung (altes Hemd|T-Shirt) ist mitzubringen.

ab Klasse 5: montags von 13:45-14:45 Uhr
Klasse 1-4: montags von 15:15-16:15 Uhr (ab und bis Hort: 15:00-16:30 Uhr)

Ansprechpartner: Paula Frenzel

Meditation

Die besondere Kraft der achtsamen Sprache. Wie wir reden, bestimmt unser Leben.

Jeden Dienstag trifft sich unser Meditationskreis für alle Interessierten von 17-18 Uhr im Werkstattgebäude.
Schauen Sie einfach mal vorbei.

Ansprechpartner: Tom Radtke